Lissabon – ein Kurztrip der beim nächsten Mal ein Langtrip wird

Wir waren nur ein paar wenige Tage in Lissabon, aber es hat uns sofort begeistert und in Beschlag genommen. Der morbide Charme dieser Stadt, die freundlichen Menschen und das leckere Essen werden hoffentlich auch euch gefallen.

Zur ersten Orientierung hier unsere Erfahrungen und Tipps.

Anreise

Vom Flughafen entweder mit dem Bus oder Taxi ins Zentrum.

Öffentlicher Nahverkehr – Bus (Lissabon)

Zwischen dem Flughafen und dem Zentrum der Stadt fahren die Busse 705, 722, 744, 783 und 208 (Nachtbus). Diese Busse nur nutzen, wenn ihr kein Gepäck oder nur ein Handgepäckstück bei euch habt. Ein Ticket an Bord des Busses kostet 1,85 €.

Wenn ihr mehr Gepäck habt, dann besser den Aerobus nehmen, welcher in zwei Richtungen fährt. Linie 1 fährt in das Stadtzentrum, Linie 2 in das Bankenviertel. Ein Ticket, das 24 Stunden für beide Linien vom Aerobus gültig ist, kostet 4,00 €, Kinder von 4 bis 10 Jahren bezahlen 2,00 €.

Aerobus Linie 1 fährt alle 20 bis 25 Minuten, Anfangs- und Endstation ist der Zugbahnhof Cais do Sodré nahe des Stadtzentrums. Von dort lässt sich dann prima ein Taxi zum Hotel nehmen.

Taxi

Ist in Lissabon absolut bezahlbar – wir haben auf dem Rückweg ein Taxi genommen, weil es so geregnet hat. Es sind vom Zentrum nur 7km bis an den Flughafen.

Abreise

Falls ihr Business-Flüge habt (bei mir waren diese günstiger als Economy…) dann unbedingt am Flughafen in Lissabon in die Lounge – da gibt es unglaublich gutes Essen!

Übernachtung

Da kann ich natürlich nur unser Hotel empfehlen, mehr habe ich noch nicht gesehen 😉

RAW Culture Art & Lofts
Rua das Gáveas, 103
Bairro Alto
booking@rawculturebairroalto.com

Das Hotel hat 13 einzigartige Lofts, alle mit einer voll eingerichteten Küche ausgestattet und super stylisch eingerichtet. Das Hotel ist ganz neu, die Lofts kein Schnäppchen, aber die Lage ist mega! Mitten im Unternehmungsviertel Bairro Alto, mein Taxifahrer hat mir prophezeit (neben vielem weiterem), dass es bei Nacht furchtbar laut sein wird. Stimmt aber nicht, die Fenster sind super isoliert!

Es gibt aber natürlich endlos viele Hotels, Hostels und Airbnbs in Lissabon…

Essen und Trinken

Das Essen in Portugal ist einfach nur gigantisch, allerdings nur, wenn man gerne Olivenöl isst…

Hier eine Auswahl an Restaurants in welchen wir gegessen/empfohlen bekommen haben:

O Adamastor
R. do Almada 53-51

Winzig kleines Restaurant mit nur ca. 4 Tischen innen und 3 Tischen aussen. Wir sind durch Zufall zum Mittagessen reingestolpert. Sehr leckere Fleisch- und Fischgerichte zu einem unschlagbaren Preis! Keine ausgefallene Küche, sondern eine schnuckelige Location mit guter Hausmannskost zum Mittagessen.

O Trigueirinho
Largo dos Trigueiros 17
Mo-Fr 12-15.30 Uhr und 20-22.30 Uhr
Sa 12-15.30 Uhr
Samstagabend und Sonntag geschlossen

Eine Empfehlung von einer Mitreisenden auf meinem Ritt am Atlantik. Es kochen zwei ältere Damen original portugiesisch. Leider war bei uns zu, aber es muss super sein. Nicht ganz einfach zu finden, weil von außen total unscheinbar, aber mit dem Handynavi findet man es.

Memorias 57
Rua da Atalaia 57
täglich 19-22.30 Uhr

Wir hatten in einem Reiseführer davon gelesen, allerdings war das Restaurant, über das wir gelesen hatten, nicht mehr da. Daher haben wir dieses neu eröffnete ausprobiert. Sehr sehr leckere, feine und gehobene Küche. Die Preise sind sportlich, aber das Essen fantastisch. Wenn ihr euch etwas gönnen wollt, dann ist das echt eine Empfehlung. Und nicht so fett wie die Hausmannkost.

Alcoa
R. Garrett 37

Hier müsst ihr auf JEDEN Fall einmal am Tag vorbei!!!! Und ein Pastel de Nata essen, dazu einen Espresso trinken… Boa, ich sag gar nicht mehr dazu, ihr werdet umfallen, wenn ihr die Auslage seht. Kunstwerke zum Essen!

Park Deck
Calcada do Combro 58

Eine Rooftop Bar im Bairro Alto – von hier hat man einen tollen Blick über die Stadt. Nicht wundern, sie ist auf dem Dach eines Parkhauses.

Praca Martin Moniz
Hier sind immer Foodtrucks zu finden.

Ansonsten gibt es natürlich an jeder Ecke Restaurants, Kneipen, Cafés und Bars. Wir haben nirgends schlecht gegessen, wenn wir uns nicht sicher waren, einmal kurz Tripadvisor fragen.

Wenn man nur etwas trinkt bekommt man in der Regel Oliven, Chips oder etwas anderes zum knabbern.

In der Stadt

Wenn ihr fit und munter seid, dann einfach loslaufen – es geht leider ziemlich hoch und runter, aber Bairro Alto, das Altstadtviertel solltet ihr auf jeden Fall zu Fuß erkunden. Es gibt soviel zu sehen, den Aufzug, die Strassenbahn, die ganzen Läden und Restaurants, Denkmäler und und und.

Eine tolle Art das Viertel kennenzulernen ist auch eine free walking Tour – die starten am Placa Luis de Camoes. Sie werden von Studenten geführt, sind kostenlos, man gibt lediglich am Schluss was man geben möchte.

Wenn man vom Praca Rossio auf direktem Weg zum Platz des Handels läuft kommt man an vielen Shoppingmöglichkeiten vorbei.

Von dort aus, mit dem Meer im Rücken, unbedingt auch das Viertel rechts, unterhalb des Castelo de Sao Jorge erkunden – das ist soooo schnuckelig! Für die Burg hat es uns leider nicht gereicht, aber man soll einen tollen Blick haben. Außerdem gibt es hier einen kleinen Laden mit handgetöpferten Sachen (falls ihr ein Mitbringsel braucht).

LX Factory
Hier solltet ihr Sonntags hin – ein altes Fabrikgelände mit einer Mischung aus Shops, Restaurants und Markt. Da kann man locker einen halben Tag verbringen. Super coole, ausgefallene Läden und die Location ist hammer. Wir sind von Bairro Alto aus gelaufen – tut das bitte nicht!!!! Es ist echt mega weit, man kommt durch nette Gegenden, aber ehrlich, ich dachte wir kommen NIE an. Konnte ich natürlich nicht zugeben, weil ich unbedingt laufen wollte…

Time Out Market
Auf jeden Fall einen Ausflug oder Zwischenstopp wert. Eine riesige Halle mit diversen Essenständen, hier kann man sich nach Herzenslust durchmampfen!

Feira Sa Ladra
Flohmarkt im Stadteil Graca – immer Dienstags und Samstags.

Belém

Von der LX Factory könnt ihr die Straßenbahn nach Belém nehmen. Das ist ein netter Ausflug.

Es lohnt sich…
…auf das Erobererdenkmal mit dem Aufzug hochzufahren (unbedingt von oben die Weltkarte auf dem Platz davor fotografieren).
…rumschlendern und alles anschauen.
…zum Turm von Belém gehen.
…zu tun worauf ihr Lust habt.

Es lohnt sich nicht…
…ein Pasteis de Belém zu ergattern – die Schlange ist so endlos lang und man steht ewig. Die Zeit könnt ihr besser nutzen und ein Pastel de Nata bei Alcoa essen, das schmeckt ebenfalls gigantisch. Es gibt da aber eine große Toilette im Café (falls nötig…)

Cascais

Das ist der Ort in dem ihr unseren Partner Cascais findet. Unabhängig von dem Stall, solltet ihr dorthin einen Ausflug machen – hier wohnt die High Society!

Wir sind mit dem Zug gefahren, kostet 2,15 Euro pro Person (Angabe ohne Gewähr) und dauert ca. 40 Minuten. Auf der Hinfahrt unbedingt links sitzen, es ist eine wunderschöne Strecke am Meer entlang. In Cascais könnt ihr vom Bahnhof direkt ans Meer und die Strände laufen.

In Cascais wurde der James Bond „Casino Royal“ gedreht, den Portier aus dem Film gibt es wohl immernoch im Casino.

Außerdem hat es unendlich viele top Restaurants inkl. **-Michelin Restaurant.

Sintra

Wenn ihr Zeit habt, dann noch hoch nach Sintra. Das ist oberhalb von Cascais. Wir haben eine Blitztour mit dem Auto gemacht. Dort gibt es 5 voll erhaltene Schlösser und noch so einiges mehr zu bestaunen. Da wir leider nicht sooo viel Zeit hatten, sind wir hauptsächlich rumgeschlendert und haben alles einmal von außen betrachtet. Allein das ist schon traumhaft schön, aber es gibt noch sehr viel „in die Tiefe“ zu entdecken.

Nicht vergessen – achtet auf die Details, die Fliesen an den Häusern! Ich habe es nicht geschafft zweimal dasselbe Muster zu fotografieren!

Und selbstverständlich die Street Art – hier gibt es wahre Künstler. Wie man so etwas mit einer Sprühdose hinbekommt, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Alle Preise und Buslinien/Zugverbindungen sind ohne Gewähr und können sich in der Zwischenzeit geändert haben.

Katharina Hageloch
Katharina Hageloch
Artikel: 20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner